Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Ist das Sünde?

Ist das Sünde?

Wer nun weiss, Gutes zu tun, und tut’s nicht, dem ist’s Sünde. (Der Brief des Jakobus 4, 17).

Personen ab zwölf Jahren müssen im gesamten öffentlichen Verkehr eine Maske tragen. Die Maskenpflicht gilt in Zügen, Trams und Bussen ebenso wie in Bergbahnen, Seilbahnen oder auf Schiffen. Die Maskenpflicht gilt auch auf dem Aussendeck von Schiffen. Ausgenommen sind Skilifte und Sesselbahnen.

Diesen Text habe ich von der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG kopiert.
In den letzten Wochen war ich ein paar Mal mit dem Zug unterwegs. Dabei sind mir die Durchsagen über die Maskenpflicht aufgefallen.
Meine Beobachtung ist, dass Jugendliche gerne untereinander damit prahlen wollen, dass sie ohne Maske fahren und versuchen damit auch die anderen zu animieren.
Auch ein paar Rentner haben tiefenentspannt ein Butterbrot gegessen und irgendwann die Maske angezogen, aber die Nase ist offen geblieben.
Einen Mann Mitte 30 mit einem schicken Anzug habe ich letztes Mal angesprochen, warum er seine schicke Luxus-Maske mit Markenlabel, die ihm um den Hals hing, nicht trug. Es sei doch Maskenpflicht angesagt, sagte ich ihm! Er antwortete frech: «Dann tragen Sie doch ihre Maske, wenn Sie das für richtig halten, ich mache das nicht». Das hat mich lange beschäftigt, und ich habe ihm geantwortet, dass er eine Verantwortung für seine Mitmenschen trägt.

Manche haben die Maske vergessen. Manche Person haben eine Sprachbarriere, somit wird die Maske nicht mal besorgt. Für so einen Fall nehme ich immer ein paar Masken für die Fahrt mit und frage die Person nett, ob sie eine Maske gebrauchen könnte. Und es kommt gut an. Mit Dankbarkeit nehmen die Personen die Maske entgegen.
Vor Kurzem habe ich von einer Person erfahren, dass sie ÖV fahren muss, aber die Maske, wegen ihrer Krankheit, nicht tragen kann.

Gott, ich bitte Dich, zeige wie wichtig das ist, dass wir verantwortungsbewusst handeln,
aber auch, dass wir Verständnis zeigen, wenn jemand krankheitsbedingt die Massnahme nicht
einhalten kann. Damit wir gemeinsam die Pandemie bestehen.
Amen.

Anna Hemme-Unger

Wort zum Tag

  • Das Gewicht der Wörter 25. Januar 2021
  • Das Sonntagsbild 24. Januar 2021
  • Das Labyrinth des Lebens 23. Januar 2021
  • Gleichheit 22. Januar 2021
  • Stunde der Wahrheit 21. Januar 2021
  • Freiheit 20. Januar 2021
  • Freiheit 19. Januar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.