Wir unterstützen Menschen in schwierigen Situationen. Manchmal helfen Gespräche, manchmal braucht es auch anderes.
Wenn Sie oder jemand, den sie kennen, Hilfe braucht, können sich an die Pfarrpersonen, den Sozialdiakon, die Wegbegleitung oder das Sekretariat wenden.
Die Kirchgemeinde unterstützt auch verschiedene soziale Einrichtungen.
Mit Diakonie ist die praktische Nächstenliebe bezeichnet. In der Bibel wird betont, dass zur Liebe zu Gott auch die Liebe zu den Mitmenschen gehört.
Unsere Kirchgemeinde will den Menschen zur Seite stehen. Dies kann bedeuten, Zeit für jemanden zu haben und Anteil an seiner Not zu nehmen.
Es kann auch heissen, ganz praktisch zu helfen, z.B. finanziell oder bei der Suche nach einer spezialisierten Beratungsstelle.
In der Wegbegleitung begleiten Freiwillige Menschen auf einem Stück ihres Lebensweges.
Als Kirchgemeinde unterstützen wir zahlreiche diakonische oder soziale Anliegen finanziell. Das sind zum Teil Dinge in der Region wie Heime, Beratungsstellen oder Projekte für Kinder und Jugendliche. Zum anderen ist es uns wichtig, auch weltweit Nächstenliebe zu üben. Darum unterstützen wir auch die Arbeit von Mission 21, HEKS und «Brot für alle».