Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Was tun bei… > Palliative Care

Palliative Care

Die meisten Menschen wünschen sich in der letzten Lebensphase eine bestmögliche Lebensqualität. Palliative Care unterstützt Betroffene, Angehörige und ihre Familien und Pflegepersonal in der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen zu Hause, im Alters- und Pflegeheim und im Spital.

Schwerkranke und sterbende Menschen sollen in Würde leben und Abschied nehmen können. Das Respektieren von religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen der Kranken und ihrer Familien ist selbstverständlich.

Die Begleitpersonen haben eine spezielle Ausbildung in Palliative Care und Sterbebegleitung absolviert. Sie besuchen regelmässig Weiterbildungen. Sie unterstehen der Schweigepflicht und arbeiten freiwillig.

Im Oberfreiamt besteht seit mehreren Jahren eine Gruppe von ausgebildeten Freiwilligen, die diese wertvolle Begleitung übernehmen.

Auskünfte über Entlastungsangebote oder einer Ausbildung in Palliative Care und Sterbebegleitung erteilt Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen

Palliative Care Logo

 

Ihre Kontaktpersonen

  • Neu in unserer Gemeinde
  • Eintritt in die Kirche
  • Taufe
  • Trauung
  • Palliative Care
    • Beerdigung
    • Wort zum Tag

      • Das Sonntagsbild 7. März 2021
      • Das schönste Land 6. März 2021
      • Auf festen Grund bauen 5. März 2021
      • Fastenzeit 4. März 2021
      • Ein gefestigtes Herz! 3. März 2021
      • Versuchung 2. März 2021
      • Dreifaltigkeit im Aschenbecher 1. März 2021
      • Startseite
      • Gemeindeseite reformiert.
      • Dokumente
      • Standorte
      • Barrierefreiheit
      • Kalender intern (Intranet)
      • Kirchenpflege intern

      Wo

      Pfarramt Muri
      Sekretariat
      Maiholzstrasse 24
      5630 Muri
      Telefon 056 664 11 40
      info@ref-muri-sins.ch

      Kirche Muri offen
      Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

      Pfarramt Sins
      Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
      5643 Sins
      Telefon 041 787 28 42

      Offenes Pfarramt Sins
      Di           9.00 – 11.00 Uhr
      (ausser Schulferien)

      Lageplan Muri

      Klicken, um größere Karte zu öffnen

      Lageplan Sins

      Klicken, um größere Karte zu öffnen

      ©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.