Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Hälfte des Lebens – und wo bleibt der Rest?

Hälfte des Lebens – und wo bleibt der Rest?

Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg,
den Gott von allen Seiten einschliesst?
(Hiob 3,23)

H. ist Mitte vierzig und auf der Suche nach einem Ausweg. Beide Kinder haben den Sprung in die Bez geschafft. Die Frau hat eine Teilzeitarbeit im früheren Beruf gefunden. H. arbeitet selbständig und ist immer öfter auch am Abend noch im Betrieb anzutreffen. Seine Mitarbeiter achten ihn. Seine Frau ist den Kindern eine gute und engagierte Mutter, und er ist ihr dankbar dafür.

Alles könnte gut sein. Geld, Auto und Einfamilienhaus sind die Zeugen. Wenn nur diese Leere nicht wäre, die zwischendurch alles ersäuft, und diese Unruhe, dieses vage Gefühl, es müsse noch etwas anderes geben, nicht etwas Grösseres oder Teureres, sondern etwas, wofür es sich zu leben und zu arbeiten lohnt: Sinn, zum Beispiel, statt dieser Einsamkeit, die ihn manchmal sogar dann packt, wenn er mit seiner Familie am Tisch sitzt oder in die Ferien fährt. Gerade dann.

Die Kumpels meinen es gut, wenn er beim Bier seine Gedanken andeutet. Sie haben Recht mit allem, was sie sagen. Aber es hilft ihm nicht. So geht H. seinen eigenen Weg, sensibel, lakonisch und mit verbissener Trauer. Setzt sich aufs Velo und strampelt, bis ihm die Luft ausgeht. Bringt den Motor auf Touren und ertappt sich beim Blick auf die Gegenfahrbahn. Loggt sich in eine Partnervermittlung ein und vergeht fast vor Scham. Versucht ein guter Vater und verständnisvoller Ehemann zu sein und ertappt sich dabei, dass ihm die Tränen kommen, wenn er sich in der verzweifelten Melancholie einer Blues-Ballade verliert.

H. heisst vielleicht ganz anders. Er ist viele. Und ich mag ihn sehr.

He’s a walkin‘ contradiction,
partly truth and partly fiction,
takin‘ every wrong direction
on his lonely way back home.
(Kris Kristofferson, The Pilgrim)

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

Wort zum Tag

  • Freiheit 20. Januar 2021
  • Freiheit 19. Januar 2021
  • Sümpfe, Ratten, Ungeziefer 18. Januar 2021
  • Das Sonntagsbild 17. Januar 2021
  • Alles hat seine Zeit 16. Januar 2021
  • Hilft beten? 15. Januar 2021
  • Spannungsreiche Zeit 14. Januar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.