Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Dreifaltigkeit im Aschenbecher

Dreifaltigkeit im Aschenbecher

Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korintherbrief 13,13)

Einer meiner theologischen Lehrer verblüffte mich einmal mit der Behauptung, wer wirklich verstehe, worum es bei der Dreifaltigkeit Gottes gehe, könne das auch anhand eines Aschenbechers erklären. (Den Beweis dafür blieb er schuldig).

Nun sind Aschenbecher mittlerweile Mangelware geworden. Und abgesehen davon: wer interessiert sich schon wirklich für das Dogma der Trinität, also den Zusammenhang von Gott, Jesus Christus und dem Heiligen Geist als drei Erscheinungsweisen des Göttlichen? Aber versuchen wir es!

In der Zigarette verbinden sich Natur und Kultur: Die Tabakpflanze geht eine Verbindung mit überlieferten kulturellen Fertigkeiten ein. Beides, natürliche Ressourcen und ein kreativer Umgang damit, ist uns Menschen immer schon vorgegeben. Deshalb erscheint beides ja auch in der Schöpfungsgeschichte der Bibel. «Gott» weist auf diesen Ursprung hin; er bildet den bergenden Boden, auf dem wir leben können.

Aber dieses Leben in Natur und Kultur ist immer bedroht. Wir verbrauchen es bedenkenlos, opfern es Ansprüchen von Gier und Herrschaft, erdrücken es so beiläufig wie die noch glimmende Zigarette. Ein dermassen verbrauchtes, zerstörtes Leben zeigt sich im Menschen Jesus und seiner Vernichtung. Dass er als Christus wieder zum Glühen kommt, ist ein Wunder.

Es hat damit zu tun, dass wir das, was dieses Leben ausmachte – seinen Geist, seine Substanz – tief in uns einatmen können. So erfüllt, weckt und belebt es uns und wirkt ebenso nach wie der belebende Rauch, wenn die Zigarette schon erloschen und ihr Grab schon leer ist.

Und ja: ich kenne die Gefahren von Sucht und Lebensfeindlichkeit. Aber lauern sie nicht auch in dem, was wir «Glauben» nennen?

O Heiliger Geist, o heiliger Gott,/ wo du nicht bist, wohnt Leben nicht.
Erfüll uns du mit deinem Licht,/ mit Liebesglut und Zuversicht!
(Kirchengesangbuch Nr. 507)

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

Wort zum Tag

  • Der Gott des Fleisches 12. April 2021
  • Sonntagsbild 11. April 2021
  • Treue 10. April 2021
  • Befreiung – zu welchem Preis? 9. April 2021
  • Sicherheit 8. April 2021
  • Zuflucht 7. April 2021
  • Das Grab ist leer 6. April 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.