Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Vorsicht

Vorsicht

Achtet nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt: nicht als Toren, sondern als Weise! (Epheserbrief 5, 15).

Die zweite Welle der Pandemie hat uns stark getroffen. Ich möchte zu dem heutigen „Wort zum Tag“ eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Spanischen Grippe einbringen.

Diese Pandemie hat die Welt im Jahr 1918 stark erschüttert.

Über Infizierte in Spanien wurde erstmals weithin berichtet, und diesem Umstand verdankt die Krankheit ihren Namen.

Doch die Zahl der Opfer unterscheidet sich mitunter drastisch von Ort zu Ort. In den USA lässt die Stadt Philadelphia trotz Warnungen eine grosse Parade stattfinden. Rund 200‘000 Schaulustige drängen sich auf engem Raum am Strassenrand. Nach drei Tagen sind alle Krankenhäuser überfüllt, binnen einer Woche etwa 45‘000 Bürger infiziert. Keine amerikanische Metropole trifft die Pandemie so schwer wie Philadelphia. Nach sechs Wochen sind dort mehr als 12‘000 Menschen tot. In der Stadt St. Louis reagieren die Behörden frühzeitig. Bereits vor dem ersten registrierten Fall warnen sie vor der Gefahr durch Menschenmengen. Sie sagen ihre Parade ab, schliessen bald Schulen, Kinos, verbieten öffentliche Versammlungen. So schnellt die Zahl der Infektionen nicht schlagartig in die Höhe. Daher können die Krankenhäuser die Menge der Patienten besser bewältigen. Die maximale Sterberate ist achtmal niedriger als in Philadelphia. Und am Ende verzeichnet St. Louis nicht mehr als 700 Tote.

Die Geschichte hat gezeigt, dass die frühzeitigen Vorsichtsmassnahmen Menschenleben retten können!

Die Pandemie zählt zu den verheerendsten der Geschichte. Bis zu 50 Millionen Menschen sind in den Jahren 1918 und 1919 gestorben. Und sie verlief in 3 Wellen, wobei die zweite die heftigste war. Wir sind am Beginn der zweiten Corona-Welle und uns steht ein schwieriger Winter bevor.

Gott, ich bitte Dich um Ausdauer und Einsicht.
Amen.

Anna Hemme-Unger

 

Wort zum Tag

  • Strukturen helfen! 25. Februar 2021
  • Rundum versorgt! 24. Februar 2021
  • Gemobbt 23. Februar 2021
  • Wind – Geist – Geburt 22. Februar 2021
  • Das Sonntagsbild 21. Februar 2021
  • Staub 20. Februar 2021
  • Meide das Böse und tue das Gute 19. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.