Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Ewige Buben

Ewige Buben

Und Simson ging hin und fing dreihundert Füchse. Und er nahm Fackeln und kehrte Schwanz zu Schwanz und befestigte eine Fackel zwischen je zwei Schwänzen in der Mitte. Dann zündete er die Fackeln mit Feuer an, liess die Füchse los in das stehende Getreide der Philister und steckte alles in Brand. (Richter 15,4-5)

Um es vorwegzunehmen: es kommt nicht gut mit dem Bubenstreich. Am Schluss brennen nämlich nicht nur Felder, sondern Menschen. Aber daran denkt Simson nicht, als er seinen frechen Plan ausheckt. Dafür sind die «Schwänze» ja wohl kein Zufall. Für viel anderes gibt es im Kopf des pubertären Helden wenig Platz.

Dieser Simson, das Ein und Alles seiner Eltern, ist voll im Saft, lässt keine Rauferei aus, und an anzüglichen Sprüchen fehlt es ihm ebenso wenig wie am Dauerplagieren. Dafür müssen dann Mami und Papi bei der gerade angebeteten Zufallsbekanntschaft wegen einer Heirat vorstellig werden.

Das Mami macht mit, vielleicht mit dem mütterlichen Beschützerinnen-Instinkt und der Portion Stolz, die solch grossen Buben des Öfteren zuteil wird. Der Papi hat Bedenken, weil die Frau eine Philisterin ist, eine Ausländerin, aber auch er kommt schliesslich der Bitte des Söhnchens nach.

Simson findet Anklang. Seine, sagen wir, nicht gerade hochdifferenzierte Art sich auszudrücken und seine Kraftmeiereien kommen gut an. Schliesslich wird er zum Anführer seines Volkes: Andere grosse Buben schliessen sich ihm an, froh, dass einer endlich das sagt und tut, was sie selber ja auch schon immer gedacht haben; nur unverschämter.

Simson ist seit Jahrhunderten tot (er wurde letztlich zum Opfer seiner Spässe). Aber er macht nach wie vor Furore, im Land ennet dem Teich und, zunehmend, auch in meinem eigenen.

Dem König helfen nicht Gewehre,
dem Helden nicht die grosse Kraft;
und ist kein Ross, wie schnell es wäre,
das Rettung vom Verderben schafft.

(Kirchengesangbuch Nr. 25)

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

Wort zum Tag

  • Ein tanzbares Gebet 27. Februar 2021
  • Beten in Leid und Freude 26. Februar 2021
  • Strukturen helfen! 25. Februar 2021
  • Rundum versorgt! 24. Februar 2021
  • Gemobbt 23. Februar 2021
  • Wind – Geist – Geburt 22. Februar 2021
  • Das Sonntagsbild 21. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.