Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Mentalitäten

Mentalitäten

Und Abel wurde ein Schafhirt, Kain aber wurde ein Ackerbauer. (Genesis 4,2)

Seit ich als Kind die ersten Wörter entziffern konnte, haben mich Texte fasziniert. Zum Beispiel die auf den Zwiebackschachteln vor mir auf dem Zmorgentisch. Unter den «kühlen und trockenen Orten», an denen ihr Inhalt gelagert werden sollte, konnte ich mir allerlei Geheimnisvolles vorstellte. Ganz zu schweigen von dem eigenartigen Zauber, der von den französischen und italienischen Übersetzungen ausging und noch das Banalste in etwas faszinierend Fremdes verwandelte («Biscottes» …).

Kürzlich hat ein Papiersack aus der Bäckerei meine Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. «Kein regionaler Beck … das wäre der Gipfel!» stand darauf. Und etwas weiter unten auf Französisch: «Pas d’artisan-boulanger … quelle triste vie!»

Das Französische (jahrelanger Schulpaukerei sei Dank) verstehe ich mittlerweile soweit, dass ich dem «triste vie» die Leichtlebigkeit und Lebensfreude welscher Lebensart zuordnen kann. Sie will bewahrt werden, und tant mieux, wenn die Bäckerskunst das Ihre dazu beiträgt.

Die deutsche Version enthält ein etwas an den Haaren herbeigezogenes Wortspiel und vor allem: sie trägt den Unterton der Dauerempörung, der für uns Deutschschweizer*innen so bezeichnend ist. Von fröhlicher Lebensart keine Spur.

Ich will nicht so weit gehen, solche Mentalitätsunterschiede schon in der biblischen Urgeschichte zu suchen. Aber angelegt sind sie darin schon, zumindest, was den rechthaberischen Jähzorn des Bauern Kain betrifft.

Die Freude lässt erkennen,
woher die Welt entstand.
Und was wir Wahrheit nennen,
find ich in Deiner Hand.
(Gesangbuch Nr. 50)

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

 

Wort zum Tag

  • Auf festen Grund bauen 5. März 2021
  • Fastenzeit 4. März 2021
  • Ein gefestigtes Herz! 3. März 2021
  • Versuchung 2. März 2021
  • Dreifaltigkeit im Aschenbecher 1. März 2021
  • Das Sonntagsbild 28. Februar 2021
  • Ein tanzbares Gebet 27. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.