Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Der Alltag

Der Alltag

Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn. (2. Buch Mose 20,11).

Kaum aus den Ferien zurück und schon beginnt wieder «der ganz normale Wahnsinn». Unterwegs habe ich heute ein paar Nachbarskinder getroffen, bald beginnt wieder die Schule, sagte mir ein Mädchen und fragte mich nach dem heutigen Tag. Sie war erschrocken, als ich ihr die richtige Antwort gegeben habe. Sie sagte, dass sie extra die Tage so zähle, dass der Beginn der Schule noch in der weiten fernen Zukunft liegt. Ich habe Verständnis gezeigt, erklärte ihr aber, dass sie die Zeit nicht «bremsen» kann. Leider.

Auch ich erinnere mich sehr gerne an meine Ferienzeit. Ich war auch erschrocken, denn kaum habe ich die Koffer für den Urlaub eingepackt, bin ich schon zurück und packe die Koffer wieder aus.

Die Pflichten und der Alltag bestimmen unser Leben.

Wie schön ist es, wenn wir die Möglichkeiten haben, eine Auszeit in Anspruch zu nehmen und uns ein paar freie Tage zu gönnen. Wenn wir nun jeden Tag Ferien hätten, dann würde diese Wertschätzung von etwas Besonderem verloren gehen. Und das Leben ohne Pflichten und Aufgaben zu haben ist doch langweilig… Oder?

Gott, ich danke Dir für die Auszeit,
für die Ruhe, aber auch für die Pflichten
und den Alltag.
Amen.

Anna Hemme-Unger

 

Wort zum Tag

  • Sonntagsbild 11. April 2021
  • Treue 10. April 2021
  • Befreiung – zu welchem Preis? 9. April 2021
  • Sicherheit 8. April 2021
  • Zuflucht 7. April 2021
  • Das Grab ist leer 6. April 2021
  • Der Tag danach 5. April 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.