Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Von Kühen und Menschen

Von Kühen und Menschen

Sieh nicht tatenlos zu, wie der Esel oder das Rind deiner Geschwister auf dem Weg zusammenbricht. Tue nicht so, als ginge dich das nichts an, sondern hilf dem Tier wieder auf die Beine! (5. Buch Mose 22,4)

Der homo sapiens meldet sich dieser Tage wieder einmal mit einem untrüglichen Zeichen seiner erhabenen Weisheit: dem Kühe-Erschrecken. Zu den karibischen Rhythmen eines an sich schon hochintelligenten Songs wackeln jugendliche Männlein und Weiblein (zweibeinig) auf Erwachsene (vierbeinig) zu, die sich zuerst zu fragen scheinen, was um Himmels willen das denn soll. Danach fliehen sie erschrocken vor diesem Übermass an Brillanz. Was bleibt ihnen sonst auch übrig – und was mir als ratlosem Zeugen solchen Tuns?

Das ganze wird mit den kleinen Geräten gefilmt, die heute ja schon weitgehend das Hirn ersetzen (das menschliche), und dann ins sogenannte Netz gestellt, auf eine sogenannte soziale Plattform mit dem geradezu genialen Namen TikTok – wow!

Dass es ausgerechnet die Kühe trifft, ist vielleicht symptomatisch. Bedächtig, bescheiden und feinfühlig wie sie sind, eignen sie sich hier wie ja auch sonst perfekt als Opfer menschlicher Erfindungskunst.

In der Bibel kommen Kühe als Schlacht- und Arbeitstiere sowie als Milchquelle vor. Der Prophet Amos benutzt «Kuh» als Schimpfwort für bornierte reiche Frauen, die ihm ein Dorn im Auge sind. Über all das sind wir in den letzten dreitausend Jahren kaum hinausgekommen (einmal abgesehen von der Effizienz der sogenannten Fleisch- und Milch«produktion»).

Ein Lichtblick ist da allenfalls der eingangs zitierte Satz. Er erinnert irgendwie an die spätere Geschichte vom barmherzigen Samaritaner. Aber klar, bei TikTok geht es ja nur um dummes Rindvieh; ob das mit oder ohne Handy sei einmal dahingestellt.

Doch ach, der Mensch ist
von den Wesen allen
am tiefsten in die Schuld
und Schand gefallen.
(RG 7 nach Psalm 8)

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

Wort zum Tag

  • Versuchung 2. März 2021
  • Dreifaltigkeit im Aschenbecher 1. März 2021
  • Das Sonntagsbild 28. Februar 2021
  • Ein tanzbares Gebet 27. Februar 2021
  • Beten in Leid und Freude 26. Februar 2021
  • Strukturen helfen! 25. Februar 2021
  • Rundum versorgt! 24. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.