Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > Giftiges Wasser

Giftiges Wasser

Und der HERR sprach: Weil sie mein Gesetz verlassen haben, das ich ihnen vorgelegt habe, und auf meine Stimme nicht gehört und nicht darin gelebt haben, sondern der Verstocktheit ihres Herzens und den Baalim nachgelaufen sind, was ihre Väter sie gelehrt haben, darum, so spricht der HERR der Heerscharen, der Gott Israels: Siehe, ich will sie, dieses Volk, mit Wermut speisen und sie mit giftigem Wasser tränken. (Jeremia 9, 12-14)

Vor kurzem las ich ein Artikel zum Thema «Pestizide im Trinkwasser». Bei neun von zehn Proben liegen die gemessenen Rückstände über dem gesetzlichen Grenzwert von 0.1 Mikrogramm. Bei manchen Gemeinden wurde der Wert ums 22-fache überschritten. Eine der gemessenen Gemeinden – Hendschiken – ist nicht weit weg von uns. Der Stoff Chlorothalonil gilt als «möglicherweise krebserregend». Auch der Nitratgehalt des Grundwassers ist an vielen Orten deutlich erhöht. In Gebieten, die überwiegend von Acker- oder Gemüsebau geprägt sind, überschritten in den letzten Jahren rund 40% der Messstellen den Grenzwert von 25 mg/l.

Ich erschrak, als ich gesehen habe, dass die grossen Städte sogar weniger belastet sind als unser schönes Freiamt.

Warum schreibe ich das eigentlich? Wenn ein Rübli krumm ist oder ein Apfel Flecken hat, werden sie nicht gekauft. Tonnenweise werden sie von Supermärkten entsorgt! Die Landwirte sind gezwungen viel und günstig zu produzieren, denn die Gesellschaft, also wir, fordern perfekte Früchte. Schön und günstig. Wenn man wirklich ökologisch produziert, sind die Früchte nicht besonders schön, sie werden schneller weich, sie haben Beulen, sie schrumpfen schnell, die Produktion ist aufwendiger und teurer. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Und wer denkt schon beim Anblick von knackigem, frischem Obst daran, wie es hergestellt wurde? Es braucht ein Umdenken in der Gesellschaft um diese Herausforderung zu meistern. Und sie wird nicht von heute auf morgen das Problem lösen, denn der Boden hat ein langes Gedächtnis. Zum Glück hat Gott Geduld mit uns.

 

Gott, hilf uns,
deine Schöpfung zu respektieren,
und zu verstehen, dass wir ein Teil von ihr sind.
Amen.

 

Anna Hemme-Unger

Wort zum Tag

  • Versuchung 2. März 2021
  • Dreifaltigkeit im Aschenbecher 1. März 2021
  • Das Sonntagsbild 28. Februar 2021
  • Ein tanzbares Gebet 27. Februar 2021
  • Beten in Leid und Freude 26. Februar 2021
  • Strukturen helfen! 25. Februar 2021
  • Rundum versorgt! 24. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.