Reformierte Kirche Muri Sins -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Aus Zeit – Meditation
    • Kind und Familie
      • Eltern-Kind-Singen
      • Chinderchile
      • Generationengottesdienst
      • Jugendatelier
      • Religionsunterricht Primarschule
    • Jugend
      • #Teens#Treff
      • Jugendband
        «Sound Lights»
      • Jugendgottesdienste
      • Religionsunterricht Oberstufe
      • Präparandenunterricht
      • Konfirmandenunterricht
    • Wegbegleitung
    • Reformierter Frauenverein
    • Salon Sins
    • Kulturklub 50+
    • Kulturwanderungen
    • Senioren
    • Weltgebetstag
    • Musik
      • Projektchor
      • Kinderprojektchor
        „Die Piepmätze“
      • Jugendband
        «Sound Lights»
    • Ausstellungen
  • Gottesdienste
    • Sonntagsgottesdienste
    • Chinderchile
    • Generationengottesdienst
    • Jugendgottesdienste
    • Gottesdienste in Heimen
    • Ökumenische Gottesdienste
      • Passionsandachten
      • Weltgebetstag
  • Informationen
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Liegenschaften
      • Muri
      • Sins
      • Irischer Kreuzgarten
        in Aristau-Althäusern
    • Raumvermietung
    • Geöffnete Kirche Muri
    • Unterricht an Schulen
    • Diakonie
      • Wegbegleitung
    • Weltweite Kirche
    • Eheberatung
    • Seelsorge in Heimen
    • Seelsorge
  • Fotos
  • Was tun bei …
    • Neu in unserer Gemeinde
    • Eintritt in die Kirche
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Palliative Care
    • Beerdigung
  • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Sozialdiakonie
    • Sekretariat
    • Sigristinnen
    • Unterricht
    • Arbeit mit Jugendlichen
    • Wegbegleitung
    • Musik
    • Seniorenarbeit
    • Synode
    • Kirchengutsverwaltung
    • Kirchenpflege
Startseite > Allgemein > In die Schule

In die Schule

Und es geschah nach drei Tagen, dass sie ihn im Tempel fanden, wie er inmitten der Lehrer sass und ihnen zuhörte und sie befragte. Alle aber, die ihn hörten, gerieten ausser sich über sein Verständnis und seine Antworten. Und als sie ihn sahen, erstaunten sie sehr; und seine Mutter sprach zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht. (Lukas 2, 47-48)

Heute geht es wieder los mit der Schule. Grosse und kleine Kinder gehen ihrem Tagwerk nach. Sie verlassen Haus und Familie und machen sich auf den Weg, nicht wie Jesus in den Tempel, sondern ins Schulhaus.

Es ist ein kleiner Schritt in die Fremde – für viele allerdings auch ein grösserer als man ahnen könnte: ein Schritt weg aus der familiär-vertrauten Geborgenheit hinein ins öffentliche Leben. Eltern empfinden das manchmal als Verlust und Zumutung. Vielleicht setzen sie ihr Kind auch deshalb so häufig in die schützenden Wände ihres Fahrzeugs, um es zur Schule zu bringen und ihm die Ungewissheit des Weges zu ersparen.

Das Schulhaus, in dem ich zur Schule ging, sah aus wie ein kleines Schloss: repräsentativ und einer langen Tradition des Lernens und Lehrens verpflichtet. Heute überwiegt funktionale Nüchternheit. Aber auch darin wissen Kinder sich zu bewegen, elterliche Verlustängste und -schmerzen hin oder her.

Eine kleine Zwischenfrage: wieso redet Maria eigentlich in der Wir-Form?

In der Schule begegnet das Kind Erwachsenen, die einen grossen Teil ihres Lebens dem Lehren und Lernen widmen, den Absonderlichkeiten, die Kinder aus ihren Elternhäusern mitbringen, ihrer Neu- und Wissbegierde, ihrem Freiheitsdurst. Manchmal geraten sie ins Staunen, wenn die Rollen sich umkehren und sie selber von den Kindern befragt und in Frage gestellt werden. Es ist dieses Staunen, das an der Wurzel jeder Bildung liegt.

Gott,
als wissensdurstiges Kind hast du deinen Sohn geschaffen,
beschenkt mit der Gabe des Fragens und des Verstehens,
und voller eigener Antworten auf die Rätsel des Lebens.
So lass uns selber werden als deine Söhne und Töchter.
Und diese Freiheit lass uns unseren Kindern gewähren,
damit deine Welt ihr Zuhause wird.

Hansueli Hauenstein, Pfarrer

Wort zum Tag

  • Auf festen Grund bauen 5. März 2021
  • Fastenzeit 4. März 2021
  • Ein gefestigtes Herz! 3. März 2021
  • Versuchung 2. März 2021
  • Dreifaltigkeit im Aschenbecher 1. März 2021
  • Das Sonntagsbild 28. Februar 2021
  • Ein tanzbares Gebet 27. Februar 2021
  • Startseite
  • Gemeindeseite reformiert.
  • Dokumente
  • Standorte
  • Barrierefreiheit
  • Kalender intern (Intranet)
  • Kirchenpflege intern

Wo

Pfarramt Muri
Sekretariat
Maiholzstrasse 24
5630 Muri
Telefon 056 664 11 40
info@ref-muri-sins.ch

Kirche Muri offen
Mo – Fr            8.00 – 19.00 Uhr

Pfarramt Sins
Aarauerstrasse 2 (Einhornkreisel)
5643 Sins
Telefon 041 787 28 42

Offenes Pfarramt Sins
Di           9.00 – 11.00 Uhr
(ausser Schulferien)

Lageplan Muri

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Lageplan Sins

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Reformierte Kirche Muri Sins - Gestaltet mit Quickpage.